Die Jahreshauptversammlung des Kath. Kirchenchores Steinhausen-Muttensweiler
fand am 14. Januar 2006 im Gasthaus zum Löwen statt. Vorstand Hubert Rödle eröffnete die Versammlung und begrüßte alle Chormitglieder. Besondere Grüße galten dem Ehrendirigenten Karl Dunz und dem Präses des Chores, Pfarrer Paul Notz.
Ein gemeinsam gesungenes Lied als Tischgebet ging einem guten Essen voraus.
Danach folgte der erste Tagesordnungspunkt. Schriftführerin Rosa Steinhauser ließ das Jahr 2005 Revue passieren. Folgende Höhepunkte wurden erwähnt.
Ein Probentag im ZFP in Bad Schussenried unter der Leitung von Kirchenmusiker Johannes Striegel, vom Chor sehr positiv aufgenommen. Das alljährliche Wallfahrtsfest am Freitag vor Palmsonntag ist jedes Mal eine besondere Herausforderung für den Chor. Zur Aufführung kam die Messe Missa brevis in D-Dur von Franz Xaver Brixi mit Orchesterbegleitung. Ein absoluter Höhepunkt war das Kirchenkonzert am 26. Juni 2005 mit der Gospelgruppe Steinhausen. Beides unter der Leitung von Frau Carmen Wiest. Am Klavier Michael Dunz, Querflöte Melanie Aßfalg, Klarinette Katharina Krug.
Kassiererin Christa Fessler stellte einen vorbildlich geführten Kassenbericht vor. Jedoch die Einführung des Euro und fehlende Kurkonzerte haben den Kassenbestand geschmälert. Die Chormitglieder sind sich weitgehend einig, bei manchen Veranstaltungen ihren Obolus beizusteuern.
Die Bilanz der Chorleiterin sieht folgendermaßen aus. Sie konnte einen Probenbesuch von 82,97 % verzeichnen, mit diesem Ergebnis war sie sehr zufrieden. Sie sprach ihre Sorge über fehlende junge Männerstimmen aus. Bei einer Vorschau ins neue Jahr machte sie klar, dass Fleiß und Bereitschaft der Sängerinnen und Sänger wieder besonders gefordert seien. Die Einstudierung der Missa brevis in G-Dur v. Wolfgang Amadeus Mozart stehe im Vordergrund.
Für Präses Paul Notz war es eine besondere Ehre, 10 Chormitglieder für insgesamt 330 Sängerjahre im Dienste der Kirchenmusik und zum Lobe Gottes zu ehren. Jeder Jubilar bekam eine Urkunde, die vom Präses des Diözesan-Cäcilienverbandes Michael Holl unterzeichnet wurde, sowie Anstecknadeln in Gold und Silber.
Folgende Personen wurden geehrt:
Für 60 Jahre: Josef
Abler, Hilde Krug
Für 40 Jahre: Hermann Missel, Marlies Müller, Horst Porath, Rosa
Steinhauser
Für 25 Jahre: Michael Dunz, Renate Schmidberger
Besonders fleißige Sängerinnen und Sänger seien erwähnt. Lydia Raach hatte 0 Fehlproben. Josef Abler, Martha Burghard und Marianne Dunz 1 Fehlprobe. Horst Porath, Isolde Sauter, Fine Steinhauser und Silvia Vollmer je 2 Fehlproben. Hermann Fessler, Hildegard Frost, Anton Steinhauser und Inge Straub hatten 3 Fehlproben. Alle wurden mit Geschenkgutscheinen belohnt.
Die Chorleiterin bedankte sich beim ganzen Chor sowie den Organisten Karl und Michael Dunz für ihren Einsatz. Vorstand Hubert Rödle bedankte sich bei seinem Gremium für die gute Zusammenarbeit. Chorleiterin Carmen Wiest wurde von ihm mit herzlichen Dankesworten und einem Geschenkgutschein belohnt.
Präses Pfarrer Paul Notz schloss sich den Dankesworten an und besiegelte diesen Abend mit den Worten so weiter zu machen denn: „Gut gesungen sei doppelt gebetet.“
Jubilare mit der Vorstandschaft von links nach rechts Rosa Steinhauser, Hilde Krug, Horst Porath, Josef Abler, Hermann Missel, Chorleiterin Carmen Wiest
2. Reihe Vorstand Hubert Rödle, Renate Schmidberger, Michael Dunz, Pfr. Paul Notz
erstellt: 28.01.2006